Der Bahnhof Lage
Donnerstag, 29. Dezember 2011Der Artikel zum zentralen Eisenbahnknoten in Lippe wurde auf Lippebahn ergänzt und überarbeitet.
Fehlen noch wichtige Informationen zu diesem bedeutenden Bahnhof?
Der Artikel zum zentralen Eisenbahnknoten in Lippe wurde auf Lippebahn ergänzt und überarbeitet.
Fehlen noch wichtige Informationen zu diesem bedeutenden Bahnhof?
Vor wenigen Wochen fand wieder der alljährliche Fahrplanwechsel statt. Für die Zugverbindungen in Lippe führte der Fahrplanwechsel auch in diesem Jahr zu keinen gravierenden Veränderungen.
Lediglich die Regionalexpresszüge der NordWestBahn aus Bielefeld enden immer häufiger bereits in Detmold, anstatt bis Altenbeken zu fahren. Dort verliert der Anschluss an die Fernverkehrszüge der Mitte-Deutschland-Verbindung immer mehr an Wichtigkeit, da auch die Zahl der in Altenbeken verkehrenden Fernverkehrszüge von Jahr zu Jahr weiter reduziert wird.
Im lippischen Kernnetz fahren die Regionalzüge seit einigen Jahren weitgehend unverändert im Stundentakt. Durch die sinnvolle Verknüpfung der drei Regionalverkehrslinien bestehen zwischen Bielefeld, Oerlinghausen und Lage sowie zwischen Lage und Detmold zwei Zugverbindungen pro Stunde. (mehr …)
Wie die LZ in einem Artikel vom 17.12.2011 berichtet, wird im Bahnhof Lage nördlich des Bahnübergangs der Heidensche Straße durch die Deutsche Bahn ein neues elektronisches Stellwerk errichtet. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2012 geplant und die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks soll dann bereits im Sommer 2012 erfolgen.
Vom neuen elektronsichen Stellwerk in Lage sollen später die Regionalstrecken in ganz Ostwestfalen-Lippe gesteuert werden. Im ersten Schritt sollen die Weichen und Signale der Bahnhöfe in Quelle, Steinhagen und Halle (Westfalen) gesteuert werden. Es wird somit zunächst keine Änderungen im Bereich der lippischen Bahnhöfe geben. In späteren Ausbaustufen macht die modulare Technik jedoch eine schrittweise Erweiterung des Stellwerkszentrale in Lage möglich.